Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

Bericht zum Landes-Jugendbewerb in Deutschnofen
29.06.2025
Einsatzberichte zu einigen kleineren Einsätzen
27.06.2025
Bericht zum Jugend-Vorbereitungsbewerb in Lüsen
07.06.2025
Bericht zur Jugend-Aktion "Bäumchen pflanzen"
10.05.2025
Einsatzbericht zur LKW-Bergung Goste
17.04.2025
Bericht zum Bezirks-Feuerwehrtag in Niederdorf
06.04.2025
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
  - Abkürzungen
  - Alarmierung
  - Ausbildung
  - Dienstgrade
  - Gefahrengut

 

Lehrgang Einsatzleiter EL  -  Führungstufe 3

Von Montag 30.03 bis Mittwoch 01.04.2009, nehmen zwei Mitgleider unserer Wehr, Pörnbacher Gerhard und Töchterle Werner, am Lehrgang: "Einsatzleiter" (Großschadensereignisse - Führungsstufe 3), teil.

Zu den Lehrgangsinhalten:
Großschadenlagen sind zum Glück selten, kommen aber immer wieder vor: Beispiele dafür sind die Unwetterkatastrophe in Nordtirol im August 2005, der Großbrand bei einem Betrieb in Auer 2003 und mehrere schwere Busunfälle in den letzten Jahren. Bei Großbränden, Zugunglücken, Busunfällen und anderen Großschadenlagen sind zur Gefahrenabwehr der gezielte und koordinierte Einsatz vieler Feuerwehreinheiten und die Zusammenarbeit und Unterstützung durch den Rettungsdienst, Polizei und andere Organisationen und Behörden notwendig. Für den Einsatzerfolg ist neben gut ausgebildeten und ausgerüsteten Einsatzkräften ein reibungsloses Funktionieren der Einsatzleitung entscheidend.

Die Schwerpunkte des Lehrganges sind:
- Aufbau einer dem Schadenereignis angepassten Führungsorganisation
- Bildung von Einsatzabschnitten
- Lagedarstellung und Führen einer Kräfteübersicht
- Erstellen eines Kommunikationskonzeptes und Kommunikationsplans
- Massenanfall an Verletzten (MANV)

 

Fotogalerie:

21

Im Lehrsaal...
26

Besprechung Planübung
38

Besprechung Planübung
32

Planübung
29

SEG - MANV
25

SEG - MANV
16

SEG - MANV
19

SEG - MANV
23

SEG - MANV
14

SEG - MANV
21

SEG - MANV
16

SEG - MANV
16

SEG - MANV
18

SEG - MANV
22

SEG - MANV
18

SEG - MANV
17

SEG - MANV
18

SEG - MANV
15

SEG - MANV
17

SEG - MANV
13

SEG - MANV

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)