Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

Einsatzberichte zu einigen kleineren Einsätzen
03.09.2025
Einsatzbericht: Heuballen am Bahngleis
05.08.2025
Bericht zum historischem Umzug in Niederdorf
27.07.2025
Bericht zum Kindervormittag bei der Feuerwehr
24.07.2025
Einsatzbericht: PKW-Unfall in Oberolang
21.07.2025
Bericht zum Landes-Jugendbewerb in Deutschnofen
29.06.2025
Einsatzbericht: Stadelbrand Gosser
13.06.2025
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
Übungen
Dienstleistungen
Veranstaltungen
  - 2008
  - 2009
  - 2010
  - 2011
  - 2012
  - 2013
  - 2014
  - 2015
  - 2016
  - 2017
  - 2018
  - 2019
  - 2020
  - 2021
  - 2022
  - 2023
  - 2024
  - 2025

 

FLA-Gold Leistungsbewerb in Telfs - Nordtirol

Am Freitag 12.11.2010 und Samstag 13.11.2010 findet in Nordtirol an der LFS-Telfs der Bewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold statt. Zwei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberolang, es sind dies KDT Töchterle Werner und GRKDT Pörnbacher Gerhard, nehmen auch daran teil und können das begehrte Abzeichen in Empfang nehmen.

Beim Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold geht es im Unterschied zum jenem in Bronze und Silber nicht um praktische Tätigkeiten, sondern hauptsächlich um die Prüfung des Wissensstandes der Teilnehmer.

Der Bewerb in Telfs erstreckte sich über sieben Stationen, wo unter anderem das Thema Brandschutzpläne abgefragt wurde, Einsatzszenarien theoretisch durchgespielt wurden, verschiedene Berechnungen zum Thema Löschwasserförderung und Versorgung durchzuführen waren oder auch Befehle korrekt formuliert und wiedergegeben werden mussten.

Geprüft wurde das Feuerwehrwissen auch über einen Fragenkatalog von nicht weniger als 300 Fragen, welche es zu beherrschen galt. Besonderer Wert auf das Verhalten als Führungsperson gelegt. Dazu musste man beim Exerzieren die richtigen Kommandos geben und die Gruppe über einen Parcours führen.

Um die Prüfungsaufgaben in einem Tag bewältigen zu können, startete der Bewerb bereits um 07:00 Uhr morgens und erstreckte sich fast 12 Stunden lang über den ganzen Tag bis zum Abend hin. Im 1:50 Stunden-Takt wurden die Teilnehmer zu den Prüfungen gerufen. Vorraussetzung für den Erhalt des Leistungsabzeichens war das positive Abschließen aller 7 Stationen und aller Teilbereiche davon. Bei Nichtbestehen einer Station kann im Jänner eine Nachprüfung abgelegt werden. Beim Nichtbestehen zweier Stationen hingegen, wurde der Bewerb für den betroffenen Teilnehmer durch den Bewerbsleiter abgebrochen.

 


Die Teilnehmer aus Südtirol:

  Bezirk   Feuerwehr   Name
  Bezirk Obervinschgau   FF Schleis   Waldner David
  Bezirk Untervinschgau   FF Eyrs   Alber Werner
    FF Eyrs   Trenkwalder Hugo
  Bezirk Eisacktal   FF St. Andrä   Pircher Georg
    FF Elvas   Egon Leitner
  Bezirk Wipptal   FF Sterzing   Larch Thomas
    FF Sterzing   Staudacher  Phillip
    FF Sterzing   Wechselberger Helmuth
  Bezirk Unterpustertal   FF St.Vigil   Lanthaler Daniel
  Bezirk Oberpustertal   FF Aufkirchen   Lanz Hannes
    FF Oberolang   Pörnbacher Gerhard
    FF Oberolang   Töchterle Werner
    FF Welsberg   Seiwald Andreas
    FF Welsberg   Thomaser Emanuel

 

 

Fotogalerie:

19

LFS-Telfs
30

LFS-Telfs
21

LFS-Telfs
32

LFS-Telfs
33

Berta Al PLan
26

Vorbereitung
31

Vorbereitung
27

Vorbereitung
28

Vorbereitung
21

Vorbereitung
20

Vorbereitung
28

Südtiroler Gruppe
27

Nach der letzten Prüfung...
31

...
34
26

Aufmarsch
20

Schlußveranstaltung
34

Schlußveranstaltung
30

Schlußveranstaltung
31

Schlußveranstaltung
35

Schlußveranstaltung
27

Schlußveranstaltung
34

Schlußveranstaltung
42

Schlußveranstaltung
26

Schlußveranstaltung
23

Schlußveranstaltung
27

Schlußveranstaltung
30

Übergabe Gold
32

Übergabe Gold
23

Übergabe Gold
19

Übergabe Gold
31

Übergabe Gold
22

Übergabe Gold
21

Übergabe Gold
18

Übergabe Gold

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)