|
 |
05.08.2025 |
18:30 |
AS-4 |
Einsatz: Heuballen auf Bahngleis
Ort: Pustertaler Bahnlinie - zwischen KM46 und KM47 |
P |
Am Dienstag, den 05.08.2025, wird die Freiwillige Feuerwehr Oberolang um 18:30 Uhr über die Landesnotrufzentrale mittels Personenrufempfänger zu einem Einsatz der Alarmstufe 4 gerufen. Vom Betreiber der Bahnlinie RFI (DC Verona), wird über die Berufsfeuerwehr Bozen gemeldet, dass ein Heuballen auf den Bahngleisen liegt, zwischen KM 46 und KM 47. Die Bahnlinie ist gesperrt.
Der Lokführer eines Zuges der Linie Innichen-Bruneck entdeckt einen Heuballen, der auf den Gleisen liegt. Da die betroffenen Stelle auf einer langen Geraden liegt, kann der Lokfüher den Ballen rechtzeitig erkennen und die Bremsung des Zuges einleiten, der daraufhin glücklicherwiese noch vor dem Heuballen rechtzeitig zu stehen kommt. Der Zug wird anschließend zurück in den nächsten Bahnhof Welsberg gefahren und die Bahnline gesperrt, während die Einsatzkräfte verständigt werden. Die Fahrgäste bleiben allesamt unverletzt.
Die Wehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Oberolang fahren über die Stauseesstraße und den Fahrradweg an. Da in der Einsatzmeldung die genaue Einsatzstelle nicht ersichtlich ist, muss der Bahndamm von den Wehrmännern, ausgehend vom Startpunkt bei KM 46.200, in beide Richtungen zu Fuss abgeschritten und kontrolliert werden. Nach der Kontrolle des Bahnabschnittes von KM 45.400 bis KM 47.000 kann nach einigen Minuten die Einsatzstelle bei ca. KM 46.850 aufgefunden werden. Dort liegt tatsächlich ein Heu-Siloballen am Bahndamm, mitten auf den Gleisen.
Nachdem einige Wehrmänner die Einsatzstelle erreicht haben, wird versucht, den Heuballen händisch wegzurollen. Mit der Unterstützung durch sechs Wehrmännern und unter Zuhilfenahme eines Hebebandes, gelingt es schließlich, den Ballen händisch vom Bahndamm zu rollen; eine Seilwinde ist nicht mehr notwendig. Nach der erfolgten Sperrung des darunter liegenden Fahrradweges, kann der Heuballen schießlich mit reiner Manneskraft bis zum Fahrradweg abgerollt werden. Der abrollende Heuballen wird schlussendlich durch einen Baum gestoppt, der Zaun des Fahrradweges wird dabei nicht beschädigt.
Der Heuballen wird anschließend mittels eines Traktors abtransportiert. Die Bahnline bleibt während des Einsatzes über eine Stunde gesperrt. Abgesehen von der Wartezeit für die Fahrgäste, kommt keine Person zu Schaden. Ebenfalls entsteht kein Schaden am Gleisbett oder am Bahndamm. Nach gut einer Stunde kann der Einsatz beendet werden, und wir rücken wieder ins Gerätehaus ein.
Zu einem späteren Zeitpunkt wird der Wald bzw. die Böschung oberhalb des Bahngleises im Bereich der Einsatzstelle kontrolliert, um mögliche abrollende große Steine, Bäume, Sträucher, Hölzer udgl. zu erkennen und zu beseitigen. Zudem werden zur Sicherheit alle gelagerten Heuballen auf der Wiese oberhalb der Einsatzstelle vom zuständigen Bauern entfernt. Die Sicherheit der Bahnline ist somit wieder gegeben.
Einsatzdetails:
Einsatzzeitpunkt: |
05.08.2025 - 18:30 Uhr |
Einsatzdauer: |
bis 19:35 Uhr - 1:05 Stunden |
Einsatzort: |
Pustertaler Bahnlinie - KM 45.500 bis KM 46.900 |
Einsatzleitung: |
KDT Töchterle Werner |
Beteiligte Wehrmänner: |
12 Mann |
Beteiligte Feuerwehren: |
FF Oberolang |
Feuerwehrfahrzeuge: |
1 TLF - 1 KLF - 1 MTF |
Andere Einsatzkräfte: |
Techniker RFI - Traktor |
Fotogalerie:
|