|
|
 |
| 04.08.2025 |
08:50 |
AS-4 |
Einsatz: PKW-Unfall nach LKW Ladung verloren
Ort: Pustertaler Hauptstraße, Höhe Olanger Stausee |
P |
Am Montag, den 04.08.2025, wird die Freiwillige Feuerwehr Oberolang um 08:50 Uhr über die Landesnotrufzentrale mittels Personenrufempfänger zu einem Einsatz der Alarmstufe 4 gerufen. Auf der Pustertaler Hauptstraße SS49 ist es auf der Höhe des Olanger Stausees zu einem PKW-Unfall, ohne eingeklemmte Personen und mit drei beteiligten Fahrzeugen gekommen.
Ein Gruben-LKW hat Ladung verloren: auf Grund eines technischen Defektes, hat sich die Verriegelung der Heckklappe geöffnet und während der Fahrt ist Grobschotter auf die Fahrbahn gefallen. Zwei entgegenkommende PKW's können nicht mehr ausweichen, und geraten in den Schotter. Die Fahrzeuginsassen eines PKW's werden vom Rettungsdienst Weisses Kreuzes erstversorgt und betreut; die Insassen werden jeoch nur leicht verletzt und müssen nicht ins Krankenhaus eingeliefert werden. An den betroffenen Fahrzeugen entstehen nur geringe Schäden.
Die Einsatzstelle erstreckt sich über rund 200m, ein Teil davon liegt im Einsatzgebiet Welsberg. Nach Rücksprache mit der Feuerwehr Welsberg, wickeln wir den Einsatz eingenständig ab. Die Arbeit der Wehrmänner beschränkt sich auf die Straßensperre, die Mithilfe beim Reinigen der Fahrbahn und Unterstüzung bei der Reparatur der Heckklappe des betroffenen LKW's. Der Straßendienst sorgt für die Verkehrsregelung und Reinigung der Fahrbahn. Eine Streife der Carabinieri nimmt das Unfallgeschehen auf.
Während des Einsatzes bleibt die Hauptstraße teilweise nur einspurig befahrbar, insbesondere beim Reinigen der Fahrbahn durch die Kehrmaschinen, muss die Straße auch vollständig gesperrt werden. Es kommt zu längeren Verkehrsstaus in beide Fahrtrichtungen. Nach über einer Stunde können wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
Einsatzdetails:
| Einsatzzeitpunkt: |
04.08.2025 - 08:50 Uhr |
| Einsatzdauer: |
bis 10:13 Uhr - 1:23 Stunden |
| Einsatzort: |
Pustertaler Hauptstraße SS49, Höhe Olanger Stausee |
| Einsatzleitung: |
KDT Töchterle Werner |
| Beteiligte Wehrmänner: |
11 Mann |
| Beteiligte Feuerwehren: |
FF Oberolang |
| Feuerwehrfahrzeuge: |
1 TLF - 1 MTF |
| Andere Einsatzkräfte: |
Rettungsdienst Weißes Kreuz mit RTW - Carabinieri
Straßendienst mit 2x Kehrmaschinen |
Fotogalerie:
|