Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

5-Promille für die Feuerwehr
.
Bericht zur Jugend-Aktion "Bäumchen pflanzen"
10.05.2025
Bericht zur Dorfsäuberungsaktion
26.04.2025
Einsatzbericht zur LKW-Bergung Goste
17.04.2025
Bericht zum Bezirks-Feuerwehrtag in Niederdorf
06.04.2025
Einsatzbericht zum LKW-Unfall Panorama
27.02.2025
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
Aktive
Unterstützende Mitglieder
Jugend
  - Ehemalige Mitglieder
  - Jugend 2007
  - Jugend 2008
  - Jugend 2009
  - Jugend 2010
  - Jugend 2011
  - Jugend 2012
  - Jugend 2013
  - Jugend 2014
  - Jugend 2015
  - Jugend 2016
  - Jugend 2017
  - Jugend 2018
  - Jugend 2019
  - Jugend 2020
  - Jugend 2021
  - Jugend 2022
  - Jugend 2023
  - Jugend 2024
  - Jugend 2025
Mitglieder a.D.
Ehrenmitglieder

 

Jugendaktion "Bäumchen Pflanzen" in Niederolang

Landesfeuerwehrverband Südtirol:
Aktion „Bäumchen pflanzen“ der FF Jugend Nicht nur Feuer löschen – auch die Natur schützen! Am 10. Mai 2025 waren rund 800 Jugendfeuerwehrmitglieder und über 200 Betreuer in ganz Südtirol unterwegs, um gemeinsam mit dem Landesforstdienst tausende junge Bäume zu pflanzen. In allen 9 Feuerwehrbezirken setzten unsere engagierten Jugendlichen ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Gleichzeitig halfen sie mit, Sturm- und Schneeschäden der letzten Jahre auszugleichen. Bei der Aktion anwesend waren auch Landesfeuerwehrpräsident Martin Künig, Landesrat Luis Walcher, der Direktor der Abteilung Forstdienst Günther Unterthiner sowie zahlreiche Bezirksfunktionäre. Ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die mitangepackt haben – ihr seid Spitze!
 



Am Samstag, den 10.05.2025, nimmt die Jugendgruppe Olang an der landesweiten Aktion "Bäumchen pflanzen" teil. Die Jugendgruppen des Bezirk Oberpustertal sind in Niederolang zu Gast, wo sie bei gutem Wetter oberhalb der Hofestelle "Lex" die Bäumchen pflanzen. Insgesamt beteiligen sich ca. 100 Jugendliche mit ihren Betreuern aus dem Oberpustertal an der Aktion. Organisiert wird die gesamte Aktion in Zusammenarbeit mit dem Landes- und Bezirksfeuerwehrverband, sowie der Forstbehörde, welche die zu pflanzenden Bäumchen und Personal zur Anleitung zur Verfügung stellt.

Nach dem Eintreffen vor Ort, überbringen Bezirksfeuerwehrpräsident Peter Hellweger und Bezirksjugendbeauftragter Hannes Wierer ihre Grussworte, und Forst-Amtsdirektor Günther Pörnbacher erklärt die aktuellen Probleme mit dem Borkenkäfer und stellt auch eine Käferfalle vor. Nach der Einweisung durch die Mitarbeiter der Forstbehörde, geht man im Anschluss daran an die Arbeit: es werden 400 junge Fichten und Lärchen angepflanzt. Nach getaner Arbeit erhalten alle Helfer eine kleine Stärkung in Form eines  Lunchpaketes, welche der Bezirksverband zur Verfügung stellt.

Gegen 11:00 Uhr endet die Aktion schießlich, und um die Mittagszeit sind alle Teilnehmer wieder Zuhause. Das Resümee ist erneut sehr positiv. Ein Dank noch an unsere Jugendlichen und besonders an unsere Betreuer!



Fotogalerie:

12 10 10
11 9 9
9 8 8
9 9 9
11 8 10
11 7

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)