Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

Einsatzberichte zu einigen kleineren Einsätzen
03.09.2025
Einsatzbericht: Heuballen am Bahngleis
05.08.2025
Bericht zum historischem Umzug in Niederdorf
27.07.2025
Bericht zum Kindervormittag bei der Feuerwehr
24.07.2025
Einsatzbericht: PKW-Unfall in Oberolang
21.07.2025
Bericht zum Landes-Jugendbewerb in Deutschnofen
29.06.2025
Einsatzbericht: Stadelbrand Gosser
13.06.2025
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
Einsätze 2008
Einsätze 2009
Einsätze 2010
Einsätze 2011
Einsätze 2012
Einsätze 2013
Einsätze 2014
Einsätze 2015
Einsätze 2016
Einsätze 2017
Einsätze 2018
Einsätze 2019
Einsätze 2020
Einsätze 2021
Einsätze 2022
Einsätze 2023
Einsätze 2024
Einsätze 2025

 

 

27.02.2025 06:32 AS-4  Einsatz: LKW-Bergung
 Ort: Rodelbahnweg - Kreuzung Panorama
P


Am Donnerstag, den 27.02.2025, wird die Freiwillige Feuerwehr Oberolang um 06:32 Uhr über die Landesnotrufzentrale mittels Personenrufempfänger zu einem Einsatz der Alarmstufe 4 gerufen. Auf dem Weg zum Unterriedlhof, ist ein beladener Viehtransport-LKW auf der Straße am sogenannten "Riedler Pingl" ins Rutschen geraten, nach hinten abgerutscht und seitich quer über die Böschung gestürzt. Daraufhin ist das Fahrzeug am Böschungsfuß umgekippt und liegt nun seitlich mitten auf der Fahrbahn der Zufahrtsstraße zum Restaurant Panorama.

Nach dem Eintreffen der ersten Mannschaften der Feuerwehr wird die Unfallstelle abgesichert, der Rodelbahnweg gesperrt und eine Erkundung durchgeführt. Der Fahrzeuglenker ist bereits unverletzt aus dem liegenden Fahrzeug geklettert. Wir unterstützen bei der Rettung der Tiere; es werden insgesamt 8 Kühe bzw. Kälber unverletzt aus dem LKW gerettet und versorgt. Diese werden kurze Zeit später von einem herbeigerufenen Transport-LKW aufgeladen und abtransportiert.

Anschließend geht es an die LKW-Bergung: das liegende Fahrzeug muss aufgerichtet werden. Da der Mobilkran einer Privatfirma zeitlich nicht unmittelbar verfügbar ist, werden zunächst die Feuerwehren Mitterolang mit Seilwinde und Welsberg mit Kranfahrzeug nachalarmiert. Da der Untergrund auf den umliegenden Wiesen leider zu weich ist, kann das Kranfahrzeug der Feuerwehr Welsberg nicht aufgestellt werden. Daraufhin wird ein Aufstellen mit einem großen Radlader einer Privatfirma versucht. Da hier jedoch der Zugsangriffspunkt ungünstig liegt, können größere Schäden am Aufbau nicht ausgeschlossen werden, und der Aufrichte-Versuch wird daraufhin von der Einsatzleitung abgebrochen. Man entscheidet  sich nun trotzdem auf einen später verfügbaren Kran-LKW zu warten.

Nach Eintreffen des Kranfahrzeuges, wird dieses gut überlegt aufgestellt und es gelingt, nach relativ kurzer Zeit, den verunfallten LKW zerstörungsfrei aufzurichten. Gegen ein Abrutschen wird der aufzurichtende LKW mittels einer Traktor-Seilwinde gesichert. Der aufgerichtete LKW ist relativ glimpflich davon gekommen: die Schäden halten sich nach einer ersten Begutachtung in Grenzen. Der LKW wird nun von einem Mechnaniker begutachtet, bevor der Motor wieder gestartet werden kann. Nach dem Aufräumen der Unfallstelle und Freigabe der gesperrten Straße, können wir schließlich wieder ins Gerätehaus abrücken.


Einsatzdetails:

Einsatzzeitpunkt: 27.02.2025 - 06:32 Uhr
Einsatzdauer: bis 14:08 Uhr - 7:36 Stunden
Einsatzort: Rodelbahnweg - Kreuzung Panorama
Einsatzleitung: KDT Töchterle Werner
Beteiligte Wehrmänner: 18 Mann (von FF Oberolang) - insgesamt ca. 40 Mann
Beteiligte Feuerwehren: FF Oberolang - FF Mitterolang - FF Welsberg
Feuerwehrfahrzeuge: 2 TLF - 1 SRF - 1 KRF - 3 MTF
Andere Einsatzkräfte: Carabinieri - Bagger - Kran LKW - Gemeinde Streufahrzeug
2x Traktor mit Seilwinde



Fotogalerie:

134 107 96
90 85 74
76 67 63
66 66 67
67 69 67
67 69 76
74 72 64
71 65 63
69 72 67
68 59 65
63 64 63
68 66 63
63 67 65
63 63 59
55 62 58
56 63 55
57 59 56
58 65 61
60 62 63
59 57 62
63 64 62
65 68 86
105 94

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)