Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

Bericht zum Landes-Jugendbewerb in Deutschnofen
29.06.2025
Einsatzberichte zu einigen kleineren Einsätzen
27.06.2025
Bericht zum Jugend-Vorbereitungsbewerb in Lüsen
07.06.2025
Bericht zur Jugend-Aktion "Bäumchen pflanzen"
10.05.2025
Einsatzbericht zur LKW-Bergung Goste
17.04.2025
Bericht zum Bezirks-Feuerwehrtag in Niederdorf
06.04.2025
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
Einsätze 2008
Einsätze 2009
Einsätze 2010
Einsätze 2011
Einsätze 2012
Einsätze 2013
Einsätze 2014
Einsätze 2015
Einsätze 2016
Einsätze 2017
Einsätze 2018
Einsätze 2019
Einsätze 2020
Einsätze 2021
Einsätze 2022
Einsätze 2023
Einsätze 2024
Einsätze 2025

 

 

15.07.2024 07:06 AS-2  Einsatz: Kellerbrand Technikraum
 Ort: Hofstelle Gandler in Mitterolang
P+S


Am Montag den 15.07.2024, wird die Freiwillige Feuerwehr Oberolang um 07:06 Uhr über die Landesnotrufzentrale mittels Personenrufempfänger und Sirene zu einem Einsatz der Alarmstufe 2 gerufen. Beim Gandlerhof in Mitterolang ist es zu einem Kellerbrand in einem Technikraum gekommen. Im Einsatz stehen ebenso die Feuerwehren von Mitterolang, Niederolang, der zuständige Abschnittsinspektor, sowie die Bezirkseinsatzzentrale Florian 8.

Bei der Anfahrt ist bereits eine Rauchentwicklung sichtbar. Sofort geht ein Atemschutztrupp von Norden her in die Kellerräume vor und dringt bis zum Brandraum vor. Nach erfolgter Türöffnungsprozedur und Rauchgaskühlung kann der Brand im Kellerraum bekämpft werden. Es handelt sich um einen Vollbrand eines Technikraumes. Parallel dazu gehen wir mit der Drehleiter und dem Tanklöschfahrzeug Oberolang auf der Südseite des Hofes im Erdgeschoss in Stellung. Ein Atemschutztrupp mit Wasser am Strahlrohr steht dort in Bereitschaft, eine mögliche Brandausbreitung auf die Maschinenräume zu verhindern bzw. sofort bekämpfen zu können.

Der Brand im Kellerraum kann schließlich nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht werden. Bei den Nachlöscharbeiten und Ausräumen des Kellerraumes mit Hilfe eines Hoftraktores werden weiterhin Atemschutztrupps unter schwerem Atemschutz eingesetzt. Die Brandreste werden ins Freie gebracht und dort gründlich abgelöscht. Nach gut eineinhalb Stunden können letzte Schwelherde beseitigt werden. 

Die Löschwasserversorgung wird über zwei Tanklöschfahrzeuge und zwei B-Zubringerleitungen von Oberflurhydranten aus sichergestellt. Durch das schnelle und gezielte Eingreifen der Feuerwehren beschränken sich die Schäden auf den betroffenen Technikraum. Weitere Räume und das direkt angrenzende Wirtschaftsgebäude bleiben unbeschädigt. Schäden durch das Löschwasser sind ebenso keine vorhanden. Personen und Maschinen kommen bei diesem Einsatz nicht zu Schaden.


Einsatzdetails:

Einsatzzeitpunkt: 15.07.2024 - 07:06 Uhr
Einsatzdauer: bis 08:45 Uhr - 1:39 Stunden
Einsatzort: Technikraum Gandlerhof - Hermann von Gilm Str. 19 in Mitterolang
Einsatzleitung: KDT Töchterle Werner (von FF Oberolang)
Beteiligte Wehrmänner: 18+2= 20 Mann (von FF Oberolang); insgesamt ca. 70 Mann
Beteiligte Feuerwehren: FF Mitterolang - FF Oberolang - FF Niederolang - AI4 - BEZ
Feuerwehrfahrzeuge: 2 TLF - 1 DLK - 1 KLFW - 2 KLF - 3 MTF
Andere Einsatzkräfte: Carabinieri



Fotogalerie:

22 21 20
18 22 20
21 19 19
18 20 19
24 21 22
24 20 23
18

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)