Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

5-Promille für die Feuerwehr
.
Bericht zur Jugend-Aktion "Bäumchen pflanzen"
10.05.2025
Bericht zur Dorfsäuberungsaktion
26.04.2025
Einsatzbericht zur LKW-Bergung Goste
17.04.2025
Bericht zum Bezirks-Feuerwehrtag in Niederdorf
06.04.2025
Einsatzbericht zum LKW-Unfall Panorama
27.02.2025
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
Übungen
  - 2008
  - 2009
  - 2010
  - 2011
  - 2012
  - 2013
  - 2014
  - 2015
  - 2016
  - 2017
  - 2018
  - 2019
  - 2020
  - 2021
  - 2022
  - 2023
  - 2024
  - 2025
Dienstleistungen
Veranstaltungen

 

Gemeinschaftsübung Grundschule Antholz Mittertal

Am Samstag, den 12.10.2019, halten die Feuerwehren von Antholz Mittertal und Oberolang eine Gemeinschaftsübung ab. Die Feuerwehr Antholz Mittertal hat eine Evakuierungsübung im Grundschul- und Kindergartengebäude in Antholz Mittertal organisiert, und hat uns dazu mit der Drehleiter angefordert. Übungsannahme ist ein Brand in der Grundschule Mittertal mit starker Rauchentwicklung im Treppenhaus und den Gängen, während des Unterrichts; wobei mehrere Personen vermisst werden. 

Eingesetzt wird ein Trupp unter schwerem Atemschutz, die mit C-Rohr vorgehen und die Brandbekämpfung durchführen, alle Räume nach Personen absuchen und die Evakuierung des gesamten Gebäudes unterstützen. Richtigerweise verhalten sich alle Schullkinder ruhig, und verlassen geordnet die Klassenräume, von welchen eine Evakuierung über die Innentreppe noch möglich ist. Die Kinder im zweiten Obergeschoss lassen alle Türen geschossen und bleiben unter Anleitung der Lehrpersonen in den Klassenräumen, wo sie bei den Fenstern auf ihre Rettung durch die Feuerwehr warten. In kurzer Zeit werden diese Kinder und Lehrpersonen mit Hilfe der Drehleiter Oberolang über die Fenster auf der Südost-Seite gerettet. Es wird ein Sammelplatz eingerichtet, wo sich alle evakuierten Personen sammeln, und die Lehrpersonen überprüfen die Anwesenheit aller Schüler und achten darauf, dass die Gruppe zusammenbleibt.
Gleichzeitig bzw. anschließend werden zwei B-Rohre und der Drehleiter-Monitor zur Brandbekämpfung und Abschirmung eingesetzt. Die Löschwasserversorgung wird über einen Oberflurhydranten und eine Zubringerleitung von einem nahegelegenen Fließgewässer aus sichergestellt. Nach der erfolgreichen Evakuierung des geamten Schulgebäudes, wird noch eine Überdruckbelüftung mittels eines Hochleistungslüfters durchgeführt, um den Rauch aus den Räumlichkeiten zu entfernen.

Die Übungsbesprechung findet sofort anschließend im Schulhof statt. 
Einsatzleiter und Ortskommandant Pallhuber Paul, KDT-STV Berger Englbert, der Kommandant der FF-Oberolang Töchterle Werner und je eine Vertreterin der Schule und Kindergarten bedanken sich bei allen für die Teilnahme an der Übung, äußern sich zufrieden mit dem Übungsablauf und geben noch einige Hinweise. Am Schluß gibt es eine Stärkung für das leibliche Wohl der Kameraden und der Schulkinder, und man lässt die Übung in geselliger Runde ausklingen.



Fotogalerie:

34 118 86
82 148 95
79 103 92
91 111 103
134 149 97
116 90 100
83 100 101
64 102 97
124 138 92
151 74 133
122 88 118
108 115 115
124 104 95
128 125 129
105 139 68
87 114 89
133 133 85
109 131 90
88 86 101
64 97 79
82 79 71
74 71 66
67 70 81
60 57 60
98 58 80
61 48 80
63 86 58
76 86 69
70 91 87
61

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)