Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

Bericht zur Jugend-Leistungsprüfung in Telfes
18.10.2025
Einsatzberichte zu einigen kleineren Einsätzen
17.10.2025
Jugend-Spiele-Nachmittag mit Grillfeier
20.09.2025
Einsatzbericht: Heuballen am Bahngleis
05.08.2025
Einsatzbericht: PKW-Unfall in Oberolang
21.07.2025
Bericht zum Landes-Jugendbewerb in Deutschnofen
29.06.2025
Einsatzbericht: Stadelbrand Gosser
13.06.2025
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
Übungen
Dienstleistungen
Veranstaltungen
  - 2008
  - 2009
  - 2010
  - 2011
  - 2012
  - 2013
  - 2014
  - 2015
  - 2016
  - 2017
  - 2018
  - 2019
  - 2020
  - 2021
  - 2022
  - 2023
  - 2024
  - 2025

 

Lattlschießen der Feuerwehr Oberolang 2019

Am Freitag, den 11.01.2019, hält die Freiwillige Feuerwehr Oberolang den heurigen Wintersport-Abend ab. Wie schon viele Male zuvor, wird das traditionelle Lattlschießen am Eislaufplatz "Panorama" veranstaltet. Bei winterlichen Bedingungen und optimalen Eisverhältnissen nehmen insgesamt 40 Personen an dieser Veranstaltung teil: Frauen, Aktive Mitglieder, Mitglieder der Jugendfeuerwehr und Wehrmänner außer Dienst.

Gegen 19:00 Uhr geht es los und jeder versucht sein Bestes zu geben: es werden je 8 Wurf in einem Durchgang gespielt. Das genaue Treffen der Latten mit den hohen Nummern ist dabei gar nicht so einfach und viele Werfer haben dabei große Mühe. Natürlich darf auch das nötige Glück nicht fehlen, damit nicht zu viele Würfe zwischen den Latten berührungslos hindurch schlüpfen. Die Stimmung ist sehr gut und heißer Tee und Glühwein versüßen zusätzlich den Abend.

Nach dem eigentlichen Lattlschießen geht es dann in das Obergeschoss des Gerätehauses, wo die Siegerehrung und Prämierung mit schönen Sachpreisen erfolgt. Im Anschluß daran werden ein warmer Imbiss serviert und noch einige Getränke genossen. Der Sport-Abend endet schließlich gegen 24:00 Uhr mit einem gemütlichem Beisammensein.

Das Resümee der Veranstaltung ist wieder sehr positiv: ein lustiger Abend für alle Beteiligten. Die Freiwillige Feuerwehr Oberolang möchte sich bei allen Teilnehmern und besonders bei allen Helfern, allen voran Laner Oswald bedanken. Danke!


Ergebnisse Männer:

 1.  Reden Fabian  60
 2.  Laner Oswald  58
 3.  Arnold Herbert  53
 3.  Ploner Manuel  53
 5.  Pörnbacher Dietmar  52
 6.  Ladstätter Hannes  50
 6.  Steiner Manuel  50


Ergebnisse Frauen:

 1.  Reden Irma  54
 2.  Monthaler Josefine  52
 3.  Ampferthaler Kathrin  44
 4.  Ladstätter Greta  43


Ergebnisse Jugend:

 1.  Fischer Mark  37
 2.  Ploner Patrick  20
 3.  Spitaler Clemens  20
 4.  Sottrovisch Samuel Charly  14



Fotogalerie:

71 76 70
79 68 57
59 63 73
62 60 55
62 67 75
69 71 79
68 158 66
64 55 54
63 64 57
55 63 61
65 64 67
76 76 74
82 80 58

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)