Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

Bericht zum Landes-Jugendbewerb in Deutschnofen
29.06.2025
Einsatzberichte zu einigen kleineren Einsätzen
27.06.2025
Bericht zum Jugend-Vorbereitungsbewerb in Lüsen
07.06.2025
Bericht zur Jugend-Aktion "Bäumchen pflanzen"
10.05.2025
Einsatzbericht zur LKW-Bergung Goste
17.04.2025
Bericht zum Bezirks-Feuerwehrtag in Niederdorf
06.04.2025
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
Einsätze 2008
Einsätze 2009
Einsätze 2010
Einsätze 2011
Einsätze 2012
Einsätze 2013
Einsätze 2014
Einsätze 2015
Einsätze 2016
Einsätze 2017
Einsätze 2018
Einsätze 2019
Einsätze 2020
Einsätze 2021
Einsätze 2022
Einsätze 2023
Einsätze 2024
Einsätze 2025

 

 

26.11.2017 03:12 AS-2   Einsatz: Brand in Tiefgarage
  Ort: Gemeindehaus Olang - Florianiplatz, 18 in MO
P+S


Am Sonntag, den 26.11.2017, werden Freiwilligen Feuerwehren von Mitterolang, Oberolang, Niederolang und Geiselsberg um 03:07 Uhr bzw. um 03:12 Uhr über die Landesnotrufzentrale mittels Personenrufempfänger und Sirene zu einem Einsatz der Alarmstufe 2 gerufen. Zudem werden die Feuerwehr Welsberg zur Lieferung von zusätzlichen Atemluftflaschen und die Brandermittler der Berufsfeuerwehr Bozen zur Brandursachenermittlung angefordert. Im Gemeindehaus Olang im Zentrum von Mitterolang ist es zu einem Brand in der Tiefgarage gekommen.

Beim Eintreffen der Feuerwehren drückt dichter Rauch aus der Einfahrt und einem Lichtschacht in einiger Entfernung zur Einfahrt aus der Tiefgarage. Nach der Erkundung durch die Einsatzleitung der Feuerwehr Mitterolang, werden zwei Tanklöschfahrzeuge in Stellung gebracht, und  mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz gehen gleichzeitig und parallel zur Brandbekämpfung mit C-Rohren vor. Ein weiterer Trupp unter schwerem Atemschutz geht zur Kontrolle ins Kellergeschoss unter dem Gemeindehaus vor um die Rauchausbreitung zu kontrollieren, event. offenen Türen zu schliessen und die Rauchausbreitung bis ins eigentliche Gebäude zu verhindern.

Wie meist bei Bränden in unterirdischen Räumlichkeiten üblich, bereiten die starke Rauch- und Hitzeentwicklung durch die eingeschränkten Rauchabzugsmöglichkeiten einige Probleme: mit Hilfe von gezielter Überdruckbelüftung wird versucht, die heißen Rauchgase aus der Tiefgarage zu drücken. Nach einiger Zeit kann der Brand erfolgreich gelöscht werden. Mit Hilfe von Wärmebildkameras, werden alle noch vorhandenen Glutnester lokalisiert und abgelöscht.  Die Wasserversorgung wird über die beiden Tanklöschfahrzeuge und zwei B-Zubringerleitungen von zwei Oberflurhydranten aus sichergestellt.

Eine Personen wird bei diesem Einsatz leicht verletzt. Im Bereich des Brandherdes wird die Stahlbetondecke in Mitleidenschaft gezogen und beschädigt. Die beschädigte Decke wird am Folgetag von einem Statiker begutachtet und muss vorausichtlich saniert werden. Zudem werden 8 in der Garage geparkte PKW's durch die heißen Rauchgase teils schwer beschädigt, und die gesamte Beleuchtung, Dosen, Schalter und Kabel der Elektroinstallation wurden durch die Hitzeeinwirkung geschmolzen.

Die Brandursachenermittlung wird von den Ermittlern der Berufsfeuerwehr Bozen und den Carabinieri Olang durchgeführt.



Einsatzdetails:

Einsatzzeitpunkt: 26.11.2017 - 03:12 Uhr  (für FF-Oberolang)
Einsatzdauer: bis 05:25 Uhr - 2:13 Stunden
Einsatzort: Gemeindehaus Olang - Florianiplatz, 18 in Mitterolang
Einsatzleitung: KDT Töchterle Werner  (von FF-Oberolang)
Beteiligte Wehrmänner:  insg. ~80 Mann  (23+3=26 Mann von FF-Oberolang)
Beteiligte Feuerwehren:  FF Mitterolang - FF Oberolang - FF Niederolang
 FF Geiselsberg - FF Welsberg - BF Bozen
Feuerwehrfahrzeuge:  2 TLF - 1 DLK - 5 KLF - 5 MTF
Andere Einsatzkräfte:

 Weisses Krauz Bruneck - Carabinieri



Fotogalerie:

338 325 305
303 302 302
291 279 260
276 284 281
279 271 261
261 262 254
256 263 287
285 268 274
284 267 271
272 284 282
273 269 276
299 288 272
265 268 261
270 268 263
302 263

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)