Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

Bericht zum Landes-Jugendbewerb in Deutschnofen
29.06.2025
Einsatzberichte zu einigen kleineren Einsätzen
27.06.2025
Bericht zum Jugend-Vorbereitungsbewerb in Lüsen
07.06.2025
Bericht zur Jugend-Aktion "Bäumchen pflanzen"
10.05.2025
Einsatzbericht zur LKW-Bergung Goste
17.04.2025
Bericht zum Bezirks-Feuerwehrtag in Niederdorf
06.04.2025
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
Aktive
Unterstützende Mitglieder
Jugend
  - Ehemalige Mitglieder
  - Jugend 2007
  - Jugend 2008
  - Jugend 2009
  - Jugend 2010
  - Jugend 2011
  - Jugend 2012
  - Jugend 2013
  - Jugend 2014
  - Jugend 2015
  - Jugend 2016
  - Jugend 2017
  - Jugend 2018
  - Jugend 2019
  - Jugend 2020
  - Jugend 2021
  - Jugend 2022
  - Jugend 2023
  - Jugend 2024
  - Jugend 2025
Mitglieder a.D.
Ehrenmitglieder

 

Jugend-Leistungsprüfung 2017 in Olang

Am Sonntag, den 22.10.2017, findet die diesjährige Jugend-Leistungsprüfung (Wissenstest mit Orientierungsmarsch) für die Bezirke Ober- und Unterpustertal und Wipptal in Olang statt. Organisierende Feuerwehr ist dieses Mal die Freiwillige Feuerwehr Oberolang. Mit Unterstützung der anderen Olanger Feuerwehren wird im Kongresshaus Olang, Mittelschule Olang und im Dorfkern Mitterolang die diesjährige Leistungsprüfung abgehalten.

Bekanntlich wird dieser Wissenstest für die Mitglieder der Jugendfeuerwehren durchgeführt, um schon vor dem Eintritt in den aktiven Feuerwehrdienst ein bestimmtes Maß an fachlichen Grundkenntnissen zu vermitteln. Der Test wird in die Stufen Bronze, Silber und Gold unterteilt; jedes Jahr kann die Prüfung zur nächsthöheren Stufe abgelegt werden. Der Schwierigkeitsgrad, und damit auch der Wissensstand, nehmen dabei steht´s zu. Heuer wird der Wissenstest wieder nach folgenden Stationen abgewickelt:  Theoretischer Teil, Praktischer Teil und Erste Hilfe.

Neben dem Wissenstest wird von den meisten teilnehmenden Gruppen auch der 
Orientierungsmarsch absolviert: dabei muss unter anderem die Marschieraufgabe absolviert werden. Hierbei muss die Gruppe eine definierte Route im Gleichschritt zurücklegen. Der Gruppenkommandant gibt die entsprechenden Befehle und macht die Meldung beim Bewerter. Anschließend wird die Orientierungsstrecke absolviert. Dabei gilt es verschiedene Aufgaben in verschiedenen Stationen fehlerfrei und möglichst schnell zu bewältigen. Zu den Aufgaben gehören zum Beispiel das Erkennen von Armaturen, Zusammenkuppeln von Armaturen, Erste Hilfe, Brandklassen, Fahrzeugabkürzungen, Dienstgrad- und Funktionsabzeichen, Atemschutz und Gefahrenzettel. Außerdem müssen einige Berechnungen durchgeführt werden.

Seit kurzem wird im Zuge dieser Veranstaltung auch ein Kuppelbewerb für Jugendgruppen angeboten, an dem hier 8 Gruppen teilnehmen. Zudem finden auch theoretische Prüfungen in eigenen Kategorien für die jüngsten Teilnehmer U12 und U11 statt.

Insgesamt nehmen dieses Jahr ca. 400 Jugendliche in 33 Jugendgruppen am Bewerb teil. Auch einige Mitglieder der Jugendgruppe Oberolang treten heuer zum Wissenstest an: zwei in Gold, einer in Silber und drei in Bronze. In den Wochen zuvor werden die Jugendlichen gut auf den Wissenstest vorbereitet: mit den Betreuern Pörnbacher Gerhard und Ladstätter Hannes werden sämtliche Wissensgebiete einstudiert, sowie die Marschieraufgabe und das Kuppeln von Armaturen eintrainiert.

Am frühen Sonntag-Morgen geht es dann los:  begleitet werden unsere Jugendlichen von Betreuer Ladstätter Hannes. Los geht es mit dem Wissenstest, welcher von allen Teilnehmern der Oberolanger Gruppe erfolgreich abgeschlossen werden kann. Anschließend wird der Orientierungsmarsch absolviert: dabei werden alle gestellten Aufgaben von unserer Gruppe fehlerfrei gelöst.

Nach dem folgenden Mittagessen erfolgt um 14:00 Uhr der Abschluss der Veranstaltung. Zunächst überbringen der Kommandant der Feuerwehr Oberolang Werner Töchterle, der Bürgermeister der Gemeinde Olang Georg Reden und der Landesjugendreferent Peter Volgger ihre Grußworte und Dankesworte. Danach werden die Ergebnisse verkündet, und die Gold-Absolventen erhalten die begehrte Anstecknadel in Gold. Die Diplome werden heuer von den jeweiligen Ortskommandanten erst bei der Jahreshauptversammlung überreicht. Ebenso erfolgt die Prämierung des Orientierungsmarsches mit schönen Sachpreisen: die FF-Jugend Oberolang-Mitterolang  gewinnt vor der FF-Jugend Mauls und der FF-Jugend Welsberg. Den Kuppelbewerb gewinnt die Jugendgruppe Sexten St.Veit 2 vor der Gruppe Pfalzen und der Gruppe Antholz Mittertal 2.

Zufrieden über den erfolgreichen Tag, kommt man schießlich gegen 15:00 Uhr wieder zu Hause an. Gratulationen von Seiten der Feuerwehr Oberolang für die bestandenen Prüfungen und die erfolgreichen Bewerbe. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an unsere fleißigen Betreuer, sowie allen Helfern, Spendern und Unterstützern bei dieser Veranstaltung. Danke!
 

Fotogalerie:
83 119 128
158 154 145
117 131 142
128 107 140
144 157 120
131 107 121
110 138 134
167 142 179
112 156 204
157 149 140
130 110 105
149 116 99
122 158 149
122 112 152
122 121 111
143 106 143
112 155 117
138 126 134
164 135 116
115 129 112
142 94 110
148 156 137
165 130 134
121 135 135
126 101 135
151 114 145
132 139 164
115 121 86
105 89 121
119 125 121
117 117 96
102 91 102
108 108 108
77 114 96
107 101 92
96 91 84
83 115 91
113 102 94
99 94 84
82 91 95
97 65 90
79 95 63
74 69 71
60 53 43
52 48 49
43 50 44
35 43 40
35 41 38
46 47 52
42 41 44
44 57 43
45 47 46
44 44 44
47 43 44
40 41 47
40 41 44
37 45 41
36 47 43
37 46 37
47 45 45
36 43 40
45 42 40
47 42 39
37 40 37
39 43 40
38 126 39
42 40 41
43 41 43
56 37 41
40 43 45
37 39 39
34 41 46
40 46

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)