Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

Sommerfest der Feuerwehr Oberolang
15.08.2025
Einsatzbericht: Heuballen am Bahngleis
05.08.2025
Bericht zum historischem Umzug in Niederdorf
27.07.2025
Bericht zum Kindervormittag bei der Feuerwehr
24.07.2025
Einsatzbericht: PKW-Unfall in Oberolang
21.07.2025
Bericht zum Landes-Jugendbewerb in Deutschnofen
29.06.2025
Einsatzbericht: Stadelbrand Gosser
13.06.2025
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
Einsätze 2008
Einsätze 2009
Einsätze 2010
Einsätze 2011
Einsätze 2012
Einsätze 2013
Einsätze 2014
Einsätze 2015
Einsätze 2016
Einsätze 2017
Einsätze 2018
Einsätze 2019
Einsätze 2020
Einsätze 2021
Einsätze 2022
Einsätze 2023
Einsätze 2024
Einsätze 2025

 

 

13.10.2017 16:44 AS-5   Einsatz: LKW umgekippt, ohne eingeklemmte Person
  Ort: Pustertaler Hauptstraße, Höhe Goste
P+S


Am Freitag, den 13.10.2017, wird die Freiwillige Feuerwehr Oberolang um 16:44 Uhr über die Landesnotrufzentrale mittels Personenrufempfänger und Sirene zu einem Einsatz der Alarmstufe 5 gerufen. Ebenso stehen laut Alarmplan die Feuerwehren von Mitterolang, Welsberg und die Bezirkseinsatzzentrale im Einsatz. Zu Hilfe gerufen werden ebenfalls ein Notarzt, das Weiße Kreuz Bruneck, die Carabinieri, der Straßendienst, ein Kranwagen und ein Radlader.

Auf der Pustertaler Hauptstraße, auf Höhe der Alten Goste kippt ein voll beladener Sattelzug in einer Linkskurve um und bleibt neben der Straße, an der Oberkante der steilen Flussböschung hängen. Der Fahrer kann sich trotz leichter Verletzungen selbstständig aus der Fahrerkabine des LKW’s befreien. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt, wurde der Verletzte mittels RTW in das Krankenhaus Bruneck abtransportiert.

Nach Erkundung der Lage, Absicherung der Unfallstelle, der Verletztenbetreuung und Abtransport des Verletzten, wird damit begonnen, die Ladung auf einen anderen Sattelzug umzuladen. Mit Unterstützung durch einen Radlader wird die Sägemehl-Ladung in relativ kurzer Zeit größtenteils umgeladen. Anschließend wird ein Schwerlastkran in Stellung gebracht, und der Sattelzug angehoben und wieder auf die Räder gestellt. Mit Hilfe des Radladers, kann die schwer zerstörte Zugmaschine im Anschluss vom Sattelzug getrennt werden. Der Auflieger wird sogleich an eine zweite, angerückte Zugmaschine gekoppelt und abgeschleppt. Die verunfallte Zugmaschine wird einstweilen neben der Fahrbahn abgestellt.

Nach einer kurzen Vorbereitungzeit wird schließlich auch die verunfallte Zugmaschine in Schlepp genommen und im Konvoi mit einem Radlader und Begleitfahrzeugen abtransportiert. Während der Aufräumarbeiten muss eine Fahrspur für den Durchzugsverkehr gesperrt werden. In mehreren Intervallen muss die Hauptstraße auch zeitweilig total gesterrt werden. Für die Westspur des Durchzugsverkehrs wird mittels Einbahnverkehr eine Umleitung über den Weiler „Alte Goste“ eingerichtet. In beiden Fahrtrichtungen bilden sich lange Verkehrsstaus.


Einsatzdetails:

Einsatzzeitpunkt: 13.10.2017 - 16:44 Uhr
Einsatzdauer: bis 21:30 Uhr - 4:46 Stunden
Einsatzort: Pustertaler Hauptstrasse, Höhe Goste
Einsatzleitung: KDT Töchterle Werner
Beteiligte Wehrmänner: 31+3= 34 Mann  (von FF Oberolang)
Beteiligte Feuerwehren: FF Oberolang -  FF Mitterolang  -  FF Welsberg
Feuerwehrfahrzeuge: 2 TLF - 1 SRF - 1 KRF - 2 KLF - 2 MTF - 1 ELF
Andere Einsatzkräfte:

Notarzt Bruneck mit NEF - Weisses Kreuz Bruneck mit RTW
Carabinieri - Straßendienst - Kranwagen - Radlader


Fotogalerie:

452 461 413
438 417 396
394 394 398
407 389 369
359 367 366
358 348 349
354 356 345
346 341 353
362 348 333
335 330 326
320 328 318
314 312 312
318 321 346
358 368 355
358 368 452
413 345 329
402 332

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)