Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

Sommerfest der Feuerwehr Oberolang
15.08.2025
Einsatzbericht: Heuballen am Bahngleis
05.08.2025
Bericht zum historischem Umzug in Niederdorf
27.07.2025
Bericht zum Kindervormittag bei der Feuerwehr
24.07.2025
Einsatzbericht: PKW-Unfall in Oberolang
21.07.2025
Bericht zum Landes-Jugendbewerb in Deutschnofen
29.06.2025
Einsatzbericht: Stadelbrand Gosser
13.06.2025
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
Einsätze 2008
Einsätze 2009
Einsätze 2010
Einsätze 2011
Einsätze 2012
Einsätze 2013
Einsätze 2014
Einsätze 2015
Einsätze 2016
Einsätze 2017
Einsätze 2018
Einsätze 2019
Einsätze 2020
Einsätze 2021
Einsätze 2022
Einsätze 2023
Einsätze 2024
Einsätze 2025

 

 

12.07.2017 07:33 AS-6   Einsatz: LKW-Unfall mit eingeklemmter Person
  Ort: Plateau Seilbahn am Kronplatz
P


Am Mittwoch, den 12.07.2017, wird die Freiwillige Feuerwehr Oberolang um 07:33 Uhr über die Landesnotrufzentrale mittels Personenrufempfänger zu einem Einsatz der Alarmstufe 6 gerufen. Ebenso stehen laut Alarmplan die Feuerwehren von Geiselsberg, Mitterolang, Niederolang und Welsberg, die Bezirkseinsatzzentrale Florian 8, der Bergrettungsdienst Olang, das Weiße Kreuz Bruneck, der Rettungshubschrauber Pelikan 2, die Carabinieri von Olang und ein Hydraulikbagger im Einsatz.

Bei der Plateau-Seilbahn am Kronplatz, nur knapp unterhalb des Gipfels, ist es zu einem LKW-Unfall mit einer eingeklemmten Person gekommen. Ein Muldenkipper hat sich auf einem steilen Pistenabschnitt, aus noch nicht näher geklärter Ursache, mehrmals überschlagen und kam wieder auf den Rädern zu stehen. Der Fahrzeuglenker wurde dabei aber in der Fahrerkabine eingeklemmt. Einer von zwei Hydraulikbaggern, welche in der Nähe vor Ort mit Arbeiten beschäftigt waren, sicherte den Muldenkipper mit seinem Tieflöffel, um ein weiteres Abrutschen zu verhindern. Dann konnte der Fahrzeuglenker befreit werden. Mit einem Politrauma wurde der vom Rettungshubschrauber Pelikan 2 ins Bozner Krankenhaus geflogen. Er musste jedoch nicht intubiert werden.

Auf Grund des sehr langen und steilen Anfahrtsweges, kommen einige größere Einsatzfahrzeuge entsprechend zeitverzögert am Einsatzort an.  Die Arbeit der Feuerwehr beschränkt sich auf die Hilfestellung bei der Rettung und Verladen der verletzten Person, weitere Arbeiten sind nicht erforderlich. Anschließend machen sich alle Einsatzkräfte wieder auf den Rückweg.


Einsatzdetails:

Einsatzzeitpunkt: 12.07.2017 - 07:33 Uhr
Einsatzdauer: bis 09:18 Uhr - 1:45 Stunden
Einsatzort: Plateau Seilbahn am Kronplatz
Einsatzleitung: KDT Töchterle Werner  (von FF Oberolang)
Beteiligte Wehrmänner: 15+4= 19 Mann  (von FF Oberolang)
Beteiligte Feuerwehren: FF Geiselsberg - FF Oberolang -  FF Mitterolang
FF Niederolang - FF Welsberg
Feuerwehrfahrzeuge: 2 TLF - 1 SRF - 1 KRF - 3 KLF - 4 MTF - 1 ELF
Andere Einsatzkräfte:

RTH Pelikan 2 - Weisses Kreuz Bruneck mit RTW
Bergrettung Olang - Carabinieri Olang - Hydraulikbagger



Fotogalerie:

140 116 64
58 51 51
49 58 58
57 50 51
50 51 47
57 48 54
54 53 48
42 53 40

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)