Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

Bericht zum Landes-Jugendbewerb in Deutschnofen
29.06.2025
Einsatzberichte zu einigen kleineren Einsätzen
27.06.2025
Bericht zum Jugend-Vorbereitungsbewerb in Lüsen
07.06.2025
Bericht zur Jugend-Aktion "Bäumchen pflanzen"
10.05.2025
Einsatzbericht zur LKW-Bergung Goste
17.04.2025
Bericht zum Bezirks-Feuerwehrtag in Niederdorf
06.04.2025
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
Übungen
Dienstleistungen
Veranstaltungen
  - 2008
  - 2009
  - 2010
  - 2011
  - 2012
  - 2013
  - 2014
  - 2015
  - 2016
  - 2017
  - 2018
  - 2019
  - 2020
  - 2021
  - 2022
  - 2023
  - 2024
  - 2025

 

Jahreshauptversammlung 2017

Am Samstag, den 04.02.2017, hält die Freiwillige Feuerwehr Oberolang ihre Jahreshauptversammlung ab. Der Kommandant Werner Töchterle kann neben den Ehrengästen, darunter der Ortspfarrer Rüdiger Weinstrauch, der Bürgermeister der Gemeinde Olang Georg Reden, der Bezirksfeuerwehrpräsident-Stellvertreter Franz Messner, der Abschnittsinspektor Christof Niedermair, der Leiter der BRD-Stelle Olang Meinhard Zingerle, der Gemeindereferent Christian Töchterle, das Gemeinderatsmitglied Georg Sapelza, die Ehrenmitglieder, die zahlreich erschienenen Aktiven Mitglieder, die Mitglieder Ausser Dienst und die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Oberolang, zur diesjährigen 125. Jahreshauptversammlung, begrüßen.

Nach dem gemeinsamen Abendessen, welches von einigen Helferinnen vorzüglich zubereitet und serviert wird, erfolgt der offizielle Teil der Veranstaltung mit der Eröffnung und Begrüßung durch den Kommandanten, einer Gedenkminute zu Ehren der verstorbenen Kameraden und Patinen, der Verlesung des Tätigkeitsberichtes 2016, der einzelnen Berichte der Sonderbeauftragten für die verschiedenen Bereiche, der Verlesung und Genehmigung des Kassaberichtes 2016, dem Bericht des Kommandanten, den Ehrungen, der Ansprachen der Gäste, Anträge der Mitglieder und mit dem Punkt "Allfälliges“.

Im vergangenen Berichtsjahr wurde die Feuerwehr Oberolang zu insgesamt 26 Einsätzen gerufen. Weiters 68 nicht dringende Einsätze, sprich Dienstleistungen durchgeführt, bei denen verschiedene Arbeiten verrichtet wurden. In vergangenen Jahr wurden insgesamt 38 Gruppen- und Zugsübungen, 12 Vollübungen, 14 Gemeinschaftsübungen und 36 separate Übungen mit der Drehleiter durchgeführt. Im Bereich Atemschutz wurden 37 separate Übungen und zusätzlich 22 Übungen bei Voll- und Gemeinschaftsübungen abgehalten, was in Summe 59 Atemschutzübungen ergibt. Auch wurden 45 Tätigkeiten von der Jugendfeuerwehr und insgesamt 11 Übungen von der Bewerbsgruppe durchgeführt.

Wie in den Jahren zuvor, wurde auch im vergangenen Jahr viel in die Aus- und Weiterbildung der Wehrmänner investiert: unsere Wehr konnte im letzten Jahr 12 Lehrgangsteilnahmen an der Landesfeuerwehrschule in Vilpian verzeichnen und weiters wurden 14 verschiedene interne Schulungen in der Feuerwehr durchgeführt.

Insgesamt wurden im vergangenen Berichtsjahr 5822.1 Stunden geleistet, von denen 251.8 auf Einsätze, 363.3 auf Dienstleistungen, 2107 auf Übungen, 205 auf Lehrgänge, 979 auf Kameradschaftspflege wie Bewerbe und sportliche Tätigkeiten, 306 auf Versammlungen und Besprechungen, und der Rest auf verschiedene Tätigkeiten wie Reinigung, Wartung und Instandhaltung, Verwaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit entfallen. Der Mannschaftsstand ist im Jahre 2016 bei 44 Aktiven Mitgliedern geblieben. Hinzu kommen noch 2 Ehrenmitglieder, 8 Mitgliedern Ausser Dienst und 8 Mitgliedern der Jugendgruppe, was in Summe eine Gesamtzahl von 62 Mitgliedern ergibt.

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt ist die Ehrung von drei langjährigen Mitglieder unserer Wehr: für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wird an Reden Andreas, Reden Christoph und Untergassmair Klaus das Verdienstkreuz in Bronze durch die Freiwillige Feuerwehr Oberolang in Person des Kommandanten verliehen. Eine weitere Ehrung wird heuer beim Bezirksfeuerwehrtag durch den Landesfeuerwehrverband durchgeführt.

Bei den Ansprachen der Gäste überbringen der Bürgermeister Georg Reden, der Bezirkspräsident-Stellvertreter Franz Messner, der Abschnittsinspektor Christof Niedermair, und der Leiter der BRD-Stelle Olang Meinhard Zingerle ihre Grüsse und Glückwünsche für die umfassende Tätigkeit, überbringen einige Informationen, und danken für die gute Zusammenarbeit.

Der  Kommandant-Stellvertreter Gerhard Pörnbacher spricht dem Kommandanten und allen Helfern bei der Jugendarbeit seinen Dank aus und dankt auch als Fuhrpark-Gesamtverantwortlicher allen Maschinisten und Zuständigen Personen für die Fahrzeuge.

Nach der Abhandlung aller Tagesordnungspunkte, schließt der Kommandant die diesjährige Jahreshauptversammlung mit dem Leitspruch der Feuerwehr: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“.

 

Die wichtigsten Daten zum Berichtsjahr 2016 finden Sie im Downloadbereich unter dem Punkt "Statistiken".




Fotogalerie:

92 101 94
89 95 96
96 106 105
108 127 112
105 108 99
104 116 106
105 100 94
102 115 109
97 103 100
106 126 115
101 109 111
136 122 116
119 123 119
132 771 205
180 180 198
184 179 174
176 196 146

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)