Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

Einsatzberichte zu einigen kleineren Einsätzen
03.09.2025
Einsatzbericht: Heuballen am Bahngleis
05.08.2025
Bericht zum historischem Umzug in Niederdorf
27.07.2025
Bericht zum Kindervormittag bei der Feuerwehr
24.07.2025
Einsatzbericht: PKW-Unfall in Oberolang
21.07.2025
Bericht zum Landes-Jugendbewerb in Deutschnofen
29.06.2025
Einsatzbericht: Stadelbrand Gosser
13.06.2025
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
Übungen
  - 2008
  - 2009
  - 2010
  - 2011
  - 2012
  - 2013
  - 2014
  - 2015
  - 2016
  - 2017
  - 2018
  - 2019
  - 2020
  - 2021
  - 2022
  - 2023
  - 2024
  - 2025
Dienstleistungen
Veranstaltungen

 

Seilbahnübung am Kronplatz - Gondelbahn "Lorenzi"

Am Samstag, den 22.10.2016, halten die Feuerwehren von Olang gemeinsam mit dem Bergrettungsdienst Olang und dem Liftpersonal der Olanger Seilbahnen AG die alljährliche Seilbahn-Rettungsübung ab. Um 13:00 Uhr finden sich die Feuerwehren von Oberolang, Mitterolang, Niederolang, Geiselsberg sowie die Bergrettung Olang beim Bergrettungssitz in Mitterolang bzw. bei der Talstation im Gassl ein, und es wird eine kurze Übungsvorbesprechung durchgeführt. Hier werden die Gruppen und Liftabschnitte eingeteilt; anschließend geht es sofort an die Arbeit. Heuer werden insgesamt sechs Gruppen gebildet, jeweils bestehend aus Mitgliedern der Feuerwehr, der Bergrettung und auch der Liftmannschaft.

Übungsannahme ist ein vollständiger Stillstand der mit vielen Fahrgästen besetzten Liftanlage Gondelbahn "Lorenzi" auf Grund eines technischen Defektes, wobei die Anlage für längere Zeit nicht mehr in Betrieb genommen werden kann und deshalb evakuiert werden muss. Für den Transport der Einsatzkräfte sorgt, wie auch im Einsatzfalle, zum Großteil die Feuerwehr. Die Rettungsteams werden zu den jeweils zugeteilten Liftabschnitten, welche im Mittel aus zwei Spannfeldern bestehen, befördert. Beginnend von der jeweils obersten Seilbahnstütze des jeweiligen Abschnittes, seilen sich die Mannschaften der Bergrettung über das Tragseil zu den einzelnen Gondeln ab. Dabei wird der BRD-Mann vom Boden aus gesichert. Bei der gewünschten Kabine angekommen, wird ein weiteres Seil oben fixiert und hinuntergelassen, sodass der Bergrettungsmann in die Gondel hinuntersteigen kann. Den zu evakuierenden Passagieren wird jetzt nacheinander einzeln ein Dreiecks-Sitzgurt angelegt und dann werden sie zum Boden hinuntergelassen. Auf diese Weise werden alle Gondelinsassen evakuiert. Sobald die jeweilige Gondel leer ist, steigt der BRD-Mann wieder auf das Gondeldach zum Tragseil hinauf, hängt sich dort ein und rutscht über das Tragseil zur nächsten Kabine weiter.

Je nach Länge der Spannfelder befinden sich jeweils 2 bis 3 Gondeln je Richtung in einem Spannfeld, im schlimmsten Fall müssen also bis zu 6 vollbesetzte Sessel je Spannfeld evakuiert werden. Die geretteten Personen werden von der Feuerwehr versorgt und ins Tal befördert. Im Falle eines Massenanfalls an geretteten Personen, werden auch Pistenfahrzeuge für den Transport eingesetzt.

Doch zurück zur Übung: Nachdem alle Gondelinsassen gerettet und alle Beteiligten wieder wohlbehalten am Boden angekommen sind, wird die Übung gegen 15:45 Uhr mit einer Abschlußbesprechnung beendet. Anschließend lässt man den Nachmittag mit einer Stärkung für das leibliche Wohl im Hotel Christoph bei gemütlichem Beisammensein ausklingen. Spendiert wird die Brotzeit von der Olanger Seilbahnen AG, vielen Dank dafür! Das Resümee der Übung: jedes Jahr wieder eine gelungene und sehr interessante Übung.
 


Fotogalerie: 

43 39 49
104 53 44
49 45 43
46 48 41
47 53 40
37 43 50
40 38 46
41 42 39
35 31 34
34 38 45
34 38 43
43 35 35
36 42 41
42 39 45
44 34 36
38 30 40
36 36 54
50 67 44
40 48 40
40 51 51
48 38 38
39 40 39
34 49 36
35 37 35
39 31 41
47 45

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)