Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

Bericht zum Landes-Jugendbewerb in Deutschnofen
29.06.2025
Einsatzberichte zu einigen kleineren Einsätzen
27.06.2025
Bericht zum Jugend-Vorbereitungsbewerb in Lüsen
07.06.2025
Bericht zur Jugend-Aktion "Bäumchen pflanzen"
10.05.2025
Einsatzbericht zur LKW-Bergung Goste
17.04.2025
Bericht zum Bezirks-Feuerwehrtag in Niederdorf
06.04.2025
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
Übungen
Dienstleistungen
Veranstaltungen
  - 2008
  - 2009
  - 2010
  - 2011
  - 2012
  - 2013
  - 2014
  - 2015
  - 2016
  - 2017
  - 2018
  - 2019
  - 2020
  - 2021
  - 2022
  - 2023
  - 2024
  - 2025

 

Atemschutz-Leistungsprüfung in Reschen 2016

Am Samstag, den 01.10.2016, findet im Bezirk Obervinschgau in Reschen eine Atemschutz-Leistungsprüfung statt. Organisator ist die Feuerwehr Reschen, welche die bestens vorbereitete Veranstaltung im und um ihr Gerätehaus abwickelt. Bei der Prüfung mit dabei auch ein Trupp der Freiwilligen Feuerwehr Oberolang, welche zur höchsten Stufe III, zur sogenannten Gold-Prüfung antritt.

Bei der Atemschutz-Leistungsprüfung geht es darum, neben einer Theorieprüfung, bestimmte Einsatzsituationen zu absolvieren: das Ausrüsten des Trupps mit vollständiger Ausrüstung, eine Menschenrettung, eine Brandbekämpfung, und das Abrüsten und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft der Geräte gehören zur Prüfung. Dabei sind 5 Stationen zu bestreiten, wobei immer ein exakter Ablauf, sprich eine bestimmte Reihenfolge aller Handgriffe, und bei jeder Station ein bestimmtes Zeitlimit einzuhalten sind. Weiters sind bei jeder Station genau vorgeschriebene Befehle und Funkgespräche in genau definierter Abfolge und Wortlaut durchzuspielen. Um die gesamte Prüfung zu bestehen, muss bei jeder einzelnen Station die jeweilige Mindestpunktezahl und das jeweilige Zeitlimit eingehalten werden.

Die Unterschiede zur ersten Stufe, der Bronze-Prüfung, sind in erster Linie das Auslosen der Positionen (jedes Truppmitglied muss somit alle Positionen beherrschen) und kürzere Zeitlimits bei den einzelnen Stationen. Außerdem sind die dreifache Anzahl an theoretischen Fragen zu beantworten, es wird zusätzlich einiges Theoretisches Wissen abgefragt und die Bewertung erfolgt noch etwas strenger (mehr Fehlerpunkte), als bei der Prüfung in Bronze- bzw. Silber.


Folgende Stationen sind zu absolvieren:
0. Ausrüstungskontrolle
1. Theoretische Prüfung
2. Vorbereitung und richtiges Anlegen der Pressluftatmer (Ausrüsten)
3. Menschenrettung
4. Innenangriff (mit Türöffnung und Rauchgaskühlung)
5. Gerätekunde und Maskenreinigung (Abrüsten) 


Atemschutztrupp Oberolang: (Positionen ausgelost)
(1) Töchterle Werner
(2) Brunner Armin
(3) Pörnbacher Gerhard

 
Gratulationen unerem Trupp auch von Seiten der Feuerwehr Oberolang für das erfolgreiche Absolvieren der Prüfung in Stufe III in Gold!! Ein großer Dank auch unserem Begleiter und Fotographen Sagmeister Denis! Hier noch einige Eindrücke zur Leistungsprüfung:


Fotogalerie:

46 63 58
47 108 52
52 44 46
42 53 55
56 50 50
61 50 54
54 51 53
51 49 60
54 51 58
49 43 48
47 50 49
47 63 49
44 46 46
61 194 60
71 68 691
70

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)