Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

Bericht zum Landes-Jugendbewerb in Deutschnofen
29.06.2025
Einsatzberichte zu einigen kleineren Einsätzen
27.06.2025
Bericht zum Jugend-Vorbereitungsbewerb in Lüsen
07.06.2025
Bericht zur Jugend-Aktion "Bäumchen pflanzen"
10.05.2025
Einsatzbericht zur LKW-Bergung Goste
17.04.2025
Bericht zum Bezirks-Feuerwehrtag in Niederdorf
06.04.2025
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
Einsätze 2008
Einsätze 2009
Einsätze 2010
Einsätze 2011
Einsätze 2012
Einsätze 2013
Einsätze 2014
Einsätze 2015
Einsätze 2016
Einsätze 2017
Einsätze 2018
Einsätze 2019
Einsätze 2020
Einsätze 2021
Einsätze 2022
Einsätze 2023
Einsätze 2024
Einsätze 2025

 

 

03.07.2016 15:30 AS-4  Einsatz: PKW-Unfall mit verletzten Personen
 Ort: Pustertaler Hauptstraße, Höhe Alte Goste
P


Am Sonntag, den 03.07.2016, wird die Freiwillige Feuerwehr Oberolang um 15:30 Uhr mittels Personenrufempfänger über die Landesnotrufzentrale zu einem Einsatz der Alarmstufe 4 gerufen. Auf der Pustertaler Hauptstraße ist es auf der Höhe der Alten Goste zu einem PKW-Unfall mit einem beteiligten Fahrzeug gekommen. Der Rettungsdienst und die Carabinieri sind bereits vor Ort. Wir werden zur Hilfe der Verkehrsregelung und der Aufräumarbeiten nachalarmiert. 

Ein PKW ist von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Felsen kollidiert. Daraufhin ist das Fahrzeug auf der Fahrbahn liegen geblieben und blockiert die Hauptstraße. Zwei Fahrzeuginsassen werden dabei verletzt: eine Personen erleidet mittelschwere Verletzungen und die andere leichte Verletzungen.

Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Oberolang, Absicherung und Erkundung der Einsatzstelle, wird sofort der Abschleppdienst nachalarmiert. Beide verletzten Personen werden zuerst von Passanten und dann in Teamarbeit von  Rettungsdienst, Passanten und Feuerwehr vor Ort erstversorgt. Dabei werden der NEF (Notarzt), ein RTW und ein KTW angefordert. Nach der Stabilisierung der Verletzten werden diese sofort abtransportiert und in das Krankenhaus Bruneck eingeliefert.

Die Arbeit der Feuerwehr beschränkt sich im Wesentlichen auf die Schaffung von Sichtschutz während der Verletztenversorgung, die Verkehrsregelung und Mithilfe beim Verladen des Fahrzeuges. Nach dem Verladen werden die Unfallfahrzeuge vom Abschleppdienst abtransportiert.
Die Feuerwehr bindet ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten und führt die Säuberung der Straße durch. Während des Einsatzes bleibt die Hauptstraße nur einspurig befahrbar. Für die Dauer des Verladens des PKW's muss die Hauptstrasse für rund 10 Minuten total für den Verkehr gesperrt werden. Auf Grund des starken Verkehrsaufkommens kommt es zu langen Staus in beiden Fahrtrichtungen.


Einsatzdetails:

Einsatzzeitpunkt: 03.07.2016  -  15:30 Uhr
Einsatzdauer: bis 16:43 Uhr  -  1:13 Stunden
Einsatzort: Pustertaler Hauptstraße, Höhe Alte Goste
Einsatzleitung: KDT Werner Töchterle
Beteiligte Wehrmänner: 14 Mann
Beteiligte Feuerwehren: FF Oberolang
Feuerwehrfahrzeuge: TLF - MLF
Andere Einsatzkräfte: Weißes Kreuz Bruneck mit NEF, RTW, KTW Carabinieri




Fotogalerie:

236 243 233
238 242 234
265 261 250
243 233 223
229 227 208
208 196 183
183 184 180
232 168

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)