Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

Bericht zum Landes-Jugendbewerb in Deutschnofen
29.06.2025
Einsatzberichte zu einigen kleineren Einsätzen
27.06.2025
Bericht zum Jugend-Vorbereitungsbewerb in Lüsen
07.06.2025
Bericht zur Jugend-Aktion "Bäumchen pflanzen"
10.05.2025
Einsatzbericht zur LKW-Bergung Goste
17.04.2025
Bericht zum Bezirks-Feuerwehrtag in Niederdorf
06.04.2025
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
Übungen
  - 2008
  - 2009
  - 2010
  - 2011
  - 2012
  - 2013
  - 2014
  - 2015
  - 2016
  - 2017
  - 2018
  - 2019
  - 2020
  - 2021
  - 2022
  - 2023
  - 2024
  - 2025
Dienstleistungen
Veranstaltungen

 

Heiss-Training im FlashOver-Container

Am Dienstag den 16.10.2012 findet für Atemschutzgeräteträger im Gerätehaus Niederolang und am ex.Ziegeleigelände eine Praxisschulung mit anschließendem Heiss-Training im FlashOver-Container statt. Mit dabei auch ein Trupp mit drei Atemschutzträgern der Freiwilligen Feuerwehr Oberolang. Eingeladen dazu hat der Bezirksverband Oberpustertal, der diese Schulung mit Training im FlashOver-Container an mehreren Abenden organisiert hat.

Die Veranstaltung beginnt mit dem ersten Teil, einer theoretischen Schulung zum Thema des Abends: der Innenangriff unter schwerem Atemschutz und die dabei auftretenden möglichen Gefahrensituationen bei Bränden in geschlossenen Räumen, sprich das Auftreten von Rauchdurchzündungen; in der Fachsprache "Flash Over" und "Backdraft" genannt. Dabei werden verschiedene Arten und Erscheinungsformen besprochen und anhand von Animationen, Bildern und Videos veranschaulicht. Weiters werden die Anzeichen und Gegenmaßnahmen erklärt.

Der zweite Teil des Abends ist ein nicht ungefährliches Heiss-Training im FlashOver-Container, bei dem unter Realbedingungen mit Temperaturen bis zu 800°C verschiedene Rauchdurchzündungen hautnah vorgeführt werden und auch der Einfluß der Druckentwicklung beim Durchzünden und die Wasserdampfbildung beim Löschen durch Einbringen von Löschwasser teils schmerzlich gezeigt werden.

Die praktische Übung umfasst folgende Teilübungen:
 - Sicherheitseinweisung durch die Ausbilder
 - Vorführung der verschiedenen FlashOver Formen und kleiner Backdraft's
 - Vorführung der Hitze- und Druckausbreitung beim Durchzünden 
 - Rauchgaskühlung im Brandraum
 - Rauchgaskühlung mit zuviel Wasser
 - Türöffnungsprozedur mit anschließender Rauchgaskühlung

Das gesamte Training wird mit allen Trupps teils einzeln durchgeführt. Bei allen Übungen muss die Kühltechnik richtig angewendet werden, sodass in allen Fällen eine Durchzündung erfolgreich verhindert werden kann.


Video 1:  Anheizen des Brandcontainers
Video 2: Flash Over
Video 3: Flash Over



Fotogalerie:

17 28 23
23 18 23
21 28 16
19 32 19
20 18 16
26 26 27
29 20 19
19 28 25
20 21 29
22 27 21
29 28 30
20 24 18
23 21 18
17 22 31
24 32 27
22 17

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)